Ach Gott… letztes Wochenende habe ich mich Hals über Kopf in die spanische Hauptstadt verliebt. Gemeinsam mit Cosentino habe ich Madrid unsicher gemacht und mich dabei von der spanischen Küche inspirieren lassen. Back home musste ich das natürlich gleich in die Tat umsetzen und habe ein spanish inspired 3-Gänge Menü für euch gezaubert – vegan versteht sich. Mit dabei: die aller allerbesten Quesadillas… yummy!
VAMOS A MADRID MIT COSENTINO
Das ganze Abenteuer hat damit gestartet, dass ich das spanische Unternehmen Cosentino in einem ihrer Showrooms besuchen durfte. Falls ihr euch jetzt fragt, wer oder was Cosentino ist, hier eine kleine Zusammenfassung: Das Unternehmen wurde vor knapp 30 Jahren als Ein-Mann- Unternehmen gegründet und hat sich innerhalb der letzten Jahre zum größten Player in Sachen Oberflächen und Steinverarbeitung für Küchen, Fassaden, Bäder usw. entwickelt.


Fun Fact dabei, die gesamte Produktion findet nach wie vor am Geburtsort des Gründers (nahe dem spanischen Almeria) statt. Obwohl der Ort von der Infrastruktur her nicht gut erschlossen ist, hat sich der Gründer bewusst dafür entschieden. Der Grund: die wirtschaftlich eher schwache Region zu fördern und Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung zu schaffen. Das nenne ich mal social responsibility! Ich persönlich finde ja Firmen ganz besonders spannend, die zwar eine gewisse Marktpräsenz erreicht haben, aber die Dinge trotzdem anders machen. Anders im Sinne von verantwortungsbewusst und zukunftsfähig. Genauso ist das bei Cosentino.


Einige der verwendeten Materialien werden zudem recycelt um damit neue Oberflächen herzustellen (siehe Foto oben links). Man merkt, dass sich dieses internationale Unternehmen Gedanken über ihren ökologischen Fußabdruck machen. Natürlich ist das gerade bei so einer Firmengröße nicht immer möglich, aber ich fand es auf jeden Fall sehr spannend, einmal einen Einblick in diese Welt gewinnen zu können.
SPANISH INSPIRED 3-GÄNGE MENÜ
Zugegebenermaßen hat mich in letzter Zeit ein wenig das Kochfieber gepackt. Zur Freude meines Freundes, der all meine Experimente immer gerne verkostet. Diese drei Rezepte haben ihm besonders gut geschmeckt und deshalb, haben sie sich auch einen Platz in diesem Beitrag verdient. Eine kleine Notiz am Rande: die Vorspeise “Pan con Tomate” wird in Spanien vorwiegend als Frühstück serviert. Ich fand es aber so unglaublich lecker, dass ich mir dachte, warum nicht gleich als Vorspeise umfunktionieren?
// Vorspeise // Pan con tomate
Zutaten
- 4 Brotscheiben
- 2-3 Stück Tomaten
- 1-2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
-
Die Tomaten halbieren und mit einer groben Reibe von innen nach außen reiben.
-
Anschließend die überschüssige Flüssigkeit entfernen und mit Salz, Pfeffer und geriebenen Knoblauch abschmecken.
-
Die Brotscheiben toasten und mit der Tomatenmischung belegen. Mit Olivenöl beträufeln.


// Hauptspeise // Quesadillas
Zutaten
- 4 Stück Tortillas (hier verwende ich die von No Fairtytales)
- 1 Stück Paprika zerkleinert
- 1 Stück Tomate zerkleinert
- 1 Stück Zwiebel zerkleinert
- veganer Frischkäse (ich verwende Licorne)
- Salatmix
- Bohnen & Maismix
- Paprika Gewärzmischung (ich verwende Sonnentor)
- Salz, Pfeffer
- veganer Käse
Anleitungen
-
Die Tortillas mit auf einer Hälfte mit Frischkäse bestreichen und nach belieben belegen. Würzen nicht vergessen. Der Käse wird am Schluss auf alle Zutaten gestreut.
-
Anschließend in der Hälfte falten, dann nochmal in der Hälfte falten und füt ca. 5 Minuten auf beiden Seiten toasten.


// Nachspeise // Natillas reloaded
Zutaten
- 2 Stück Äpfel
- 1 Liter pflanzliche Milch z.B. Hafermilch
- 4 EL Agavendicksaft
- 1 TL Vanillepulver
- 1 Stange Zimt
- 2 TL Agar Agar Geliermittel
- Saft einer halben Zitrone
- Kakonibs
Anleitungen
-
Die Äpfel schälen und zerkleinern. Gemeinsam mit der Milch, Vanillepulver, Zimtstangen und Agavendicksaft ca. 10 Minuten köcheln lassen.
-
Anschließend Agar Agar hinzugeben und nach Packunsganleitung kochen lassen.
-
Pürieren und in kleine Gefäße füllen.
-
Mit Kakaonibs toppen und ca. 3 Stunden im Kühlschrank auskühlen lassen.
Das Rezept für die veganen Natillas reloaded wurde von simple vegan blog inspiriert. Schaut dort auch unbedingt vorbei!


Damit seid ihr für die Fiesta absolut gewappnet! Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und hoffe, der Einblick in das spanische Unternehmen Cosentino hat euch gefallen.
TRANSPARENZ // Unbezahlter Beitrag